Das Jahr neigt sich wiedereinmal dem Ende entgegen und es wird Zeit für unser jährliches Weihnachtsschießen. Angetreten wird in in 2 Gruppen, den GK-Disziplinen und in der KK-Disziplin. Für jede Gruppe gibt es eine separate Wertung, also auch jeweils einen Sieger. Ihr müsst somit zwar nicht in beiden Gruppen antreten, aber nehmt euch bitte die Zeit dafür und tretet in beiden Gruppen an.
GK-Disziplinen
Distanz: 15m
Zeit: unbegrenzt
Austragungsort: Waffen Albert
Uhrzeit: 11:00 - 13:00
KK-Disziplinen
Distanz: 25 m
Zeit: unbegrenzt
Austragungsort: BSG Bergrheinfeld
Uhrzeit: Ab 14:00 Uhr
Starts kaufen
Bei Erstkauf erhält der Schütze je 10 Schuss bei GK-Pistole (9 mm Para) und Schrot (12/70), 20 bei KK-Gewehr. Diese beinhalten jeweils 5 Probeschüsse.
Bei GK und Schrot gibt es jeweils nur eine Wertungsserie á 5 Schuss.
In der KK-Gewehr-Disziplin gibt es drei Wertungsserien á 5 Schuss.
Bei Nachkauf entfällt die Probeserie.
Die GK-Disziplin setzt sich aus GK-Pistole und Schrot zusammen.
Nachkauf
Theoretisch gilt, dass jeder Schütze unbegrenzt Starts nachkaufen kann, solange wir den Stand haben.
Jedoch gilt Erstkauf vor Nachkauf. D.h. Schützen, die noch nicht geschossen haben, haben Vorrang.
Kosten
● Erstkauf GK+Schrot: 15€ (inkl. Standgebühr)
Nachkauf GK+Schrot: 5€
● Erstkauf KK: 5€ (inkl. Standgebühr)
Nachkauf KK: 3€
Ablauf
Bei jeder Disziplin darf der Schütze vor der Wertungsserie 5 Probeschüsse auf die Fallscheibenanlage abgeben.
Gleich im Anschluss erfolgt die Wertungsserie.
Wertung GK-Pistole und Schrot:
Ab dem Signal (Piep) läuft die Zeit.
Die Zeit läuft solange, bis alle Scheiben getroffen und umgefallen sind oder der Schütze keine Munition mehr hat. Es gibt nur eine Wertungsserie pro Start.
Jede Fallscheibe, die stehen bleibt, wird mit 10 Strafsekunden bewertet.
Wertung KK-Gewehr:
Ab dem Signal (Piep) läuft die Zeit.
Die Zeit läuft solange, bis alle Scheiben getroffen und umgefallen sind oder der Schütze keine Munition mehr hat. Drei Wertungsserien pro Start.
Jede Fallscheibe, die stehen bleibt, wird mit 10 Strafsekunden bewertet.
Anschlag: stehend freihändig, die Waffe darf mit zwei Händen gehalten werden
GK-Pistole: Der Anschlag ist im 45° Winkel zu halten bis das Startsignal ertönt.
Schrotflinte: Der jagdliche Anschlag ist einzunehmen bis das Startsignal ertönt.
KK-Gewehr: Der jagdliche Anschlag ist einzunehmen bis das Startsignal ertönt.
Sieger-Ermittlung
Gewonnen hat der Schütze mit der geringsten Zeit. Sollte es zu einem Gleichstand zweier Schützen kommen, entscheidet in erster Linie die Anzahl der gefallenen Scheiben in allen Disziplinen der jeweiligen Gruppe.
Sollten während der Wertungsserie Probleme auftreten, sind diese vom Schützen zu beseitigen. Es besteht kein Anspruch auf eine Wiederholung. Sollte die Störung vom Schützen selber nicht behebbar sein, so ist dies der Aufsicht durch deutliches Heben der linken Hand zu signalisieren.
Folgende Reihenfolge der Kommandos ist zwingend einzuhalten, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
„Schützen die Stände einnehmen“
Die Schützen treten an die Stände heran.
● „Laden und fertigmachen!“
Die Schützen laden die Waffen und machen sich bereit für ihre anstehende Serie.
● „Sind die Schützen bereit?!“
Gibt der Schütze keinerlei
erkennbare Zeichen oder Laute von sich die signalisieren, dass er nicht
bereit ist, so wird das Schweigen als „bereit“ gewertet.
● „Start!“ oder „Piepton!“
Der Start beginnt direkt nach dem Kommando/Signal.
Die Siegerehrung ist an der Jahreshauptversammlung, die aller Voraussicht nach wieder im Januar stattfindet. Die jeweils besten drei Schützen erhalten folgende Belohnungen:
1. Platz: Pokal und Munitionsgutschein
2. Platz: Pokal und Süßwaren
3. Platz: Pokal
Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Wie gesagt, nehmt euch bitte die Zeit an dem Tag und nehmt kräftig an den Disziplinen teil. Je mehr Teilnehmer, desto wertvoller die Preise ;)
Wir wünschen gut Schuss und einen herzhaften Wettkampf.